Historischer Verein Lauf a.d. Pegnitz e.V.
- Freunde des Stadtarchivs

GRABDENKMAL DER ZWANGSARBEITER/-INNEN


Veranlasst durch eine Umgestaltung des Grabdenkmals für die in Lauf umgekommenen Zwangsarbeiter/-innen und Kriegsgefangenen hat sich im Jahr 2024 eine öffentliche Diskussion darüber entwickelt, wie mit dem Gedenken an dieses dunkle Kapitel in der Stadtgeschichte und an seine Opfer umzugehen sei.

In der Hoffnung, eine historische wie zeitgemäße Einordnung des Denkmals sowie eine Versachlichung der Kontroverse um den Umgang damit zu erreichen, hat der Historische Verein Lauf Beteiligte und Verantwortliche zu einem „runden Tisch“ eingeladen. Dieser fand am 21. Oktober 2024 mit Beteiligung unserer Vorsitzenden Susanne Koch-Schächtele und unserer stellvertretenden Vorsitzenden Elke Simon unter der Gesprächsführung unseres Beisitzers Norbert Weber statt. 

Die Teilnehmenden des „runden Tisches“ haben gemeinsam eine Empfehlung für den Umgang mit dem Grabdenkmal der Laufer Zwangsarbeiter/-innen und Kriegsgefangenen auf dem städtischen Friedhof, für eine zeitgemäße Erinnerungskultur und für ein umfassendes Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus erarbeitet, die wir im Nachgang persönlich an den Ersten Bürgermeister der Stadt Lauf übergeben haben.